Judo gehört zu den bekannten Kampfsportarten, wie Ju-Jutsu, Karate, Tae-Kwon-do, Kung Fu, usw. zu den asiatischen BUDO-Sportarten. (BUDO ist der Sammelbegriff für die "ritterlichen" Kampfkünste der japanischen Samurai.) Aber Judo nimmt hier eine Sonderstellung ein. Während die übrigen BUDO-Sportarten noch starke Aggressionen bergen und auf die Verletzung und totale Zerstörung des Gegners hinzielen, ist Judo Körperbeherrschung und Sport. In einem nach strengen Regeln geführten Judokampf trägt jeder Kämpfer ein großes Maß an Verantwortung. Für den Judoka ist es kein Gegner den er zu vernichten gilt, sondern ein sportlicher Partner, den er kontrollieren will. Nicht ohne Grund ist Judo olympische Sportart geworden und in vielen Bundesländern ein Sportfach in der Schule.
Wettkampf
Hierzu gibt es viele Fragen. Wer wird erster, wer zweiter, wer dritter? Wie ist das mit der Qualifikation? Dazu ein paar Antworten: Die unterste Liga ist die Bezirksliga. In Alters- und Gewichtsklassen wird eine Rangfolge erkämpft. Erster wird, wer alle Vorkämpfe und den Endkampf gewinnt. Zweiter wer alle Vorkämpfe gewinnt und nur den Endkampf gegen den späteren Ersten verliert. Dritter wird wer nur einen Vorkampf verliert und in der Trostrunde dann alle Kämpfe gewinnt. Die weiteren Platzierungen richten sich danach, wann man zum zweiten Mal verliert. Nur der Gewinner kommt eine Runde weiter, der Verlierer scheidet aus. Die ersten 6 der Bezirksligen aus Mittel- Ober- Unterfranken und der Oberpfalz qualifizieren sich für die Nordbayerische Liga, Die ersten 8 der Regionalliga kämpfen dann auf der Bayerische EM, bestehend aus den qualifizierten Teilnehmern aus den Regionalligen Nord- und Südbayern.
Horst Sichert
Abteilungsleiter Judo
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!